Produkte von Inprojal

Das MusicDock
für den Möbel- und Geräte-Einbau.
Eine edle und hochwertige Docking-Station für die platzsparende Integration – passend für das Schalterprogramm System 10.000
- Wandhalter und Abspielgerät mit Stereo Verstärker und Ladefunktion für iPhone*, iPod*, etc.
- inkl. integriertem Infrarot-Empfänger, USB-Ladebuchse und Tasten für die Lautstärkeregelung
- als 230 Volt und 12 Volt Version erhältlich
optional
- passender Lautsprecher
- Infrarot-Fernbedienung mehr ...
*iPod und iPhone sind eingetragene Warenzeichen von Apple Computer Inc.
Möbel Einbauprogramm
Darf es etwas kleiner sein?
Unser spezielles Schalterprogramm kommt überall dort zum Einsatz, wo Strom auf engstem Raum benötigt wird z.B.
- im Möbelbau
- in der Fahrzeugindustrie
- im Caravan- und Bootsbau
und in unzähligen weiteren Anwendungen.
Unser System 10.000 bietet für diese speziellen Anforderungen ein vollwertiges Steckdosen- und Schalterprogramm im Kleinformat. Einfach zu montieren, vielseitig und robust verarbeitet.
Steuerungstechnik
Hausautomation im Handumdrehen
Mit unserer wegweisenden Powerline-Technologie wird die Hausautomation zum Kinderspiel. Unser NERO II PLC-System ist besonders bedienungsfreundlich, leicht zu programmieren, schnell zu montieren und einfach nachzurüsten – ideal auch für den Altbau.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
- mehr Komfort
- mehr Sicherheit
- eine vollautomatische Steuerung von Licht, Heizung und Sonnenschutz
und das alles bei bester Energieeffizienz.
inprojal – Zeitgemäße Elektrosysteme vom Profi
inprojal ist Ihr leistungsstarker Partner für elektrotechnische Spezialprodukte. Besonders Anforderungen erfordern maßgeschneiderte Lösungen: Gemäß dieser Prämisse haben wir uns mit speziellem Know-how und langjähriger Erfahrung auf besondere Anwendungsbereiche in der Elektroinstallation konzentriert. Die Produkte, die wir entwickeln und fertigen, sind technologisch zukunftsweisend, einfach zu installieren, und bringen dem Anwender ein Plus an Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz.
Zwei starke Säulen bilden die Schwerpunkte unserer Geschäftsbereiche:
- Steuerungstechnik für die Hausautomation
- Sonderschalterprogramme für die Möbelindustrie
In den Marktbereichen, auf die wir uns konzentrieren, zählen wir zu den Technologie- und Innovationsführern. Hohe Qualitätsstandards und eine kompetente Kundenberatung ergänzen sich gegenseitig und geben dem Anwender das gute Gefühl, beim Spezialisten gut betreut zu sein.
Starke Lösungen für moderne Elektrosysteme
Erfolg kommt nicht von ungefähr. Bei inprojal ist die nachhaltige Unternehmensentwicklung das Ergebnis einer starken Teamleistung - und basiert auf viel Erfahrung und spezifischem Fachwissen unserer Mitarbeiter.
Mit unseren Produkten und Sonderlösungen sind wir auf besondere Anwendungsbereiche von Elektrosystemen spezialisiert. Als OEM Lieferant arbeiten wir dabei mit führenden Unternehmen aus der Industrie sowie im Rahmen des dreistufigen Vertrieb mit Partnern aus dem Großhandel und dem verarbeitenden Handwerk zusammen - in Deutschland ebenso wie europaweit.
Im Bereich der Gebäudeautomation haben wir uns mit bedienungsfreundlichen Systemen erfolgreich im Markt etabliert. Wir sind Hersteller und Vertreiber von Produkten aus dem Bereich der Steuerungstechnik wie Powerline-Lösungen, Funklösungen, Elektronischen Produkten wie Zeitschaltuhren und Relais sowie von mechanischen Schaltern. Ein klarer Schwerpunkt liegt dabei auf der Steuerung und Automation von Rollläden, Jalousien und Sonnenschutzprodukten.
Im Bereich der Schalterprogramme sind wir auf die Entwicklung und den Vertrieb von maßgeschneiderten Lösungen für die Möbel-, Freizeit- und Fahrzeugindustrie konzentriert. Diese speziellen Einbausteckdosen und -schalter finden in Küchen- und Badmöbeln ebenso Verwendung wie im Caravan- und Bootsbau, in der Laborausstattung und in vielen weiteren Bereichen.
Kompetent aus Erfahrung
2004
Aus den beiden Unternehmen Rojal GmbH und vedder inpro entsteht im Januar 2004 die neue Firma inprojal elektrosysteme. inprojal entwickelt und produziert in enger Zusammenarbeit mit den Partnern der Poschmann Gruppe Steuerungstechnik für Rollläden und Sonnenschutz sowie Elektroinstallationssysteme für besondere Bereiche wie die Fahrzeug- und Möbelindustrie.
Gründung der Firma Nero Electronics Ltd., Minsk in Weißrussland von den Entwicklungs- und Handelspartnern Sketch und inprojal. Nero Electronics entwickelt und produziert elektronische Steuerungssysteme für die Gebäudeautomation in enger Kooperation mit inprojal. Der Vertrieb der eigenen Produkte in Osteuropa erfolgt durch die Firma Nero Electronics, in Westeuropa durch die Firma inprojal.
2005
Konzentration auf die erfolgreiche Realisierung mehrerer umfangreicher Entwicklungen für Marken-Anbieter in der Elektroindustrie. Das Unternehmen bedient schwerpunktmäßig zwei Geschäftsfelder:
- Objektsteuerung / Rollladen und Jalousiemanagement: Mit den neuen Produkten in dem Segment der Powerline-Objektsteuerungen setzt inprojal technologische Maßstäbe im Bereich der Übertragungssicherheit und Zuverlässigkeit.
- Möbeleinbau Schalterprogramme: Eines der umfangreichsten Produktsortimente im Bereich der Einbauelektroinstallation mit vielen internationalen Steckdosenvarianten zeichnet das bestehende Portfolio aus.
2006
Präsentation der neuen Produkt- und Technologiefamilien im Bereich Powerline und Funk. Die „NERO II“-Technologie ist zum Patent angemeldet. inprojal gehört hiermit zu den Technologieführern im Segment der Powerline-Produkte.
Im November 2006 erfolgt die Zertifizierung nach DIN ISO 9001.
2007
Installation weiterer NERO II-Referenzobjekte
Präsentation der neuen Schuko Produktfamilie mit schraubloser Federklemmtechnik.
2008
Die Firma altron bv stellt ihren ersten Rohrmotor mit integrierter NERO II-Technologie vor. In Berlin nimmt inprojal an dem Pilotprojekt "Moderne Wohntechnologie Wohn Telematik" teil.
2009
Weiterentwicklung der Schuko Produktfamilie mit schraubloser Federklemmtechnik inklusive Berührschutzkappe mit integrierter Zugentlastung.
inprojal stellt den ersten 50*50 Knebelschalter vor und vervollständigt seine 50*50 Produktfamilie um ein weiteres Produkt.
2010
Weiterer Ausbau des Sortiments mit neu entwickelten Relais, einen Wind-Sonne-Sensor und weiteren Produkten.